„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
(Franz Kafka)
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
(Franz Kafka)
Meine Wurzeln liegen in Niederbayern, wo ich in einer christlich geprägten Familie mit drei Geschwistern aufwuchs. Schon früh habe ich gelernt, wie wichtig Zusammenhalt, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein sind. Seit rund 30 Jahren bin ich verheiratet, unsere beiden Söhne sind inzwischen erwachsen. Familie ist für mich ein Ort der Stärke und Geborgenheit – ein Fundament, das auch meine berufliche Haltung prägt und mich in meiner Tätigkeit als Nachlass- und Verfahrenspflegerin leitet.
Nach meiner Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK Bayern arbeite ich seit über 35 Jahren im Bereich der Sozialversicherung. Heute setze ich meine Erfahrung erfolgreich als Vertrauensfrau (SBV) für schwerbehinderte Kolleginnen und Kollegen ein.
In meinen vielen Jahren im öffentlichen Dienst der Sozialversicherung war ich zudem als Strategie- und Kommunikationsmanagerin tätig und wurde mehrfach für innovative innerbetriebliche Verbesserungsprojekte ausgezeichnet, auch mit hochdotierten Prämien.
Zusätzlich absolvierte ich eine mehrjährige Ausbildung zur Religionspädagogin, die mein berufliches Portfolio um menschliche und spirituelle Aspekte erweitert. Damit gelingt es mir, Klienten in allen Lebensbereichen umfassend zu begleiten.
Von 2019 bis 2021 Studium „Curator de Jure“ am Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf. Abschluss mit Masterarbeit (Note 1) und anschließender Verleihung des akademischen Titels Curator de Jure (TH).
Auf Anfrage übernehme ich das Coaching von Berufsanfängern – gegen Honorar und praxisnah auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mein Angebot richtet sich vor allem an Einsteiger in den Bereichen rechtliche Betreuung und Nachlasspflegschaft. Dabei vermittle ich neben Fachwissen auch praktische Handlungskompetenz, von der Kommunikation mit Gerichten und Behörden bis hin zur Erstellung von Nachlassverzeichnissen und Berichten. Ziel ist es, Berufsanfängern Sicherheit und Klarheit für einen souveränen Start zu geben.
2025 Geprüfte Nachlasspflegerin (BDN) **
2025 Mitgliedschaft im Bund Deutscher Nachlasspfleger e. V. (BDN)
2022 Nachlasspflegerin Zertifikat ipb/BdB (Note 1,7)
2022 Verfahrenspflegerin Zertifikat ipb/BdB (Note 1,0)
2022 Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg (TÜV Rheinland)
2021 Mitglied Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG Regen)
2019 Eingetragen im BdB-Qualitätsregister
2019 Mitgliedschaft im Bundesverband der Berufsbetreuer (BdB)
2018 Personalvertretung "Vertrauensfrau für Schwerbehinderte" (SBV)
2014 Mentorin und pädagogische Begleiterin im Rahmen „Jugend forscht“ (1. Preis regional in Biologie der Gehirnforschung, 3. Preis landesweit in Bayern)
2012 Strategie- und Kommunikationsmanagerin (TA)
2004 Religionspädagogin (RPI)
2001 Immobilienverkaufsmanagment
Bildrechte: Christine Straßer
Auf Einladung von Behörden und Institutionen bin ich als Gastrednerin tätig und halte Fachvorträge für ehrenamtliche Betreuer sowie weiteres Fachpublikum. Im Mittelpunkt stehen praxisrelevante Themen der rechtlichen Betreuung. Mein Ziel ist es, Fachwissen verständlich, klar strukturiert und anwendungsnah zu vermitteln.