Die Erarbeitung der Inhalte, die Auswahl der Bilder und die gemeinsame Gestaltung des Layouts mit der Nichte und Freundin Lisa machten dieses Projekt zu einer besonderen Erfahrung. Insgesamt kann das Ergebnis als rundum gelungen angesehen werden.
Diese Broschüre soll einen verständlichen Einblick in das Thema rechtliche Betreuung geben. Erläutert werden die Bedeutung der Betreuung, die damit verbundenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie der Ablauf der Betreuerbestellung. Zudem werden die verschiedenen Formen der Betreuung dargestellt und aufgezeigt, wie diese an individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen angepasst werden können.
Ziel ist es, fundiertes Wissen zu vermitteln und mögliche Vorbehalte oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit rechtlicher Betreuung auszuräumen. So wird ein besseres Verständnis geschaffen und es werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wenn rechtliche Betreuung für Betroffene oder deren Angehörige relevant wird. Damit soll Orientierung geboten und eine sachliche Grundlage für weitere Entscheidungen geschaffen werden.
Auszug aus der Broschüre in Leichter Sprache (ohne schweres Amtsdeutsch):
Die rechtliche Betreuung machen Männer und Frauen.
Sie heißen:
Rechtlicher Betreuer und rechtliche Betreuerin.
Wir schreiben in diesem Heft meist die männliche Form.
Zum Beispiel: Der Betreuer, der Arzt.
Das kann man leichter lesen.
Wir meinen damit aber genauso auch Frauen:
Die Betreuerin, die Ärztin.
Und alle mit einem anderen Geschlecht.
Wir meinen alle Menschen.
Wir wollen niemanden benachteiligen.
Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Bestellseite: