Eingetragenes Mitglied beim Bund Deutscher Nachlasspfleger e. V. (BDN)
Online-Mitgliederverzeichnis | Suche unter www.b-d-n.de |
maps anzeigen | 94371 eintragen.
Versichert als Nachlass- und Verfahrenspflegerin sowie in meiner Eigenschaft als Berufsbetreuerin
Eingetragenes Mitglied im Bundesverband der Berufsbetreuer (BdB)
Eingetragenes Mitglied im BdB-Qualitätsregister
bdb-qr.de
Qualitätsstandards
Berufsverbände setzen oft hohe Qualitätsstandards für ihre Mitglieder fest, was bedeutet, dass Nachlasspfleger, die Mitglied sind, bestimmte Fortbildungen oder Prüfungen absolviert haben und somit über eine höhere Kompetenz verfügen.
Versicherungsschutz
Viele Berufsverbände bieten ihren Mitgliedern eine tätigkeitsspezifische Versicherung an, die im Fall von Schäden durch den Nachlasspfleger haftet.
Vertrauenswürdigkeit
Die Mitgliedschaft in einem etablierten Berufsverband kann eine zusätzliche Vertrauenswürdigkeit für Klienten darstellen, da die Mitglieder durch den Verband geprüft und beaufsichtigt werden.
Anlaufstelle für Klienten
Berufsverbände bieten oft auch eine Ansprechstelle für Klienten, die Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der Nachlasspflegschaft haben.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Der Bund Deutscher Nachlasspfleger (BDN) e.V. bietet seinen Mitgliedern unter anderem eine Versicherung gegen Vermögensschäden und eine Vertrauensschadenversicherung.
Zusammenfassung
Die Mitgliedschaft in einem Berufsverband für Berufsbetreuer ist nicht gleichzusetzen mit einer Garantie für Sicherheit, aber sie kann dem Klienten helfen, einen kompetenten und vertrauenswürdigen Berater oder Fachmann zu finden und ein gewisses Maß an Vertrauen in die Qualität der Dienstleistung setzen zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mitgliedschaft in einem Berufsverband für Nachlasspfleger ein Indiz für die Qualität und Zuverlässigkeit des Nachlasspflegers ist, was den Erben/Klienten Sicherheit geben kann.